Luftdruck
Eine schöne und die preisgünstigste Art des Schießens. Der Schießsport mit Luftdruckwaffen kann von Kindern und Jugendlichen mit Zustimmung der Eltern ab zwölf Jahren ausgeübt werden. Geschossen wird mit Bleigeschossen (Diabolos) im Kaliber 4,5 Millimeter, die durch Pressluft aus dem Lauf getrieben werden.
Es gibt weniger waffenrechtliche Einschränkungen und Bestimmungen, die sporttauglichen Luftdruckwaffen sind ab 18 Jahren im Handel frei erhältlich, ein Rückschlag beim Schuss ist kaum vorhanden. Auch für viele Erwachsene führt daher der Weg in das sportliche Pistolen- und Gewehrschießen über die Luftdruckdisziplinen.
Luftpistole
Die Luftpistole ist - wenngleich eine der schwierigsten Disziplinen - die klassische Einsteigerdisziplin in das sportliche Pistolenschießen.
Geschossen wird auf 10 Meter, die Sportwaffe wird stehend freihändig mit einer Hand in den Anschlag gebracht. Das Gewicht der Luftpistole darf 1,5 Kilogramm nicht überschreiten, das Abzugsgewicht muss bei mindestens 500 Gramm liegen. Es ist enorm schwierig, den Abzug kontrolliert und präzise durchzuziehen und dabei die Waffe sauber im Ziel zu halten.
Die Tatsache, dass die Luftpistole ein wirklich sauberes Abzugsverhalten erfordert (und damit schult), rechtfertigt die Position als Einsteigerdisziplin.

